Kaufen ist Verkaufen ist Kaufen

Shownotes

Shownotes

Inhalt dieser Episode:

Verkaufen und Kaufen gehören zusammen, wie Hinz und Kunz, wie rechter Schuh - linker Schuh und wie Pech und Schwefel. Wenn niemand etwas verkauft, kauft auch niemand und …. es passiert gar nichts mehr.

Wichtige Links:

Transkript anzeigen

00:00:00: Intro

00:00:20:

00:00:34:

00:00:39: Heute geht es um eine Aussage, die ich öfter zu hören bekomme. Du vielleicht auch.

00:00:47: Vielleicht sagst du es ja auch selbst oder hast selbst mal so gedacht. Ich habe auch mal so gedacht und es geht um die Aussage: "Ich verkaufe aber nichts."

00:00:57: Oder "Ich will nichts verkaufen!" oder "Ich kann nicht verkaufen." oder "Ich werde doch nichts verkaufen!!!"

00:01:06: Dazu kann ich nur sagen: "Doch, kannst du und du kannst verkaufen, weil du tust das den ganzen Tag. Weil Verkaufen ist Kaufen und Kaufen ist Verkaufen.

00:01:20: Stell dir mal vor du hast ein Produkt.

00:01:23: Und du gibst es jemand anderem und der gibt dir Geld dafür. Das ist der Vorgang Verkaufen. Das bedeutet: Ein Verkauf ist, wenn du eine Ware, eine Dienstleistung oder etwas anderes

00:01:38: gegen eine Bezahlung abgibst.

00:01:44: Kaufen ist genau das Andere, der Gegenpart. Das ist, wenn du eine Ware, eine Dienstleistung oder etwas anderes entgegen nimmst und dafür eine Bezahlung abgibst.

00:01:59: Das heißt Kaufen und Verkaufen ist im Endeffekt Eins. Es gibt keinen einseitigen Vorgang.

00:02:06: Das ist ein Prozess und wenn jemand etwas verkauft, kauft gleichzeitig jemand anderes etwas, und wenn man etwas kauft, verkauft jemand etwas. Das ist immer gleich.

00:02:19: Jetzt drehen wir das doch einfach mal um und sagen uns, dass du dein Geld gegen Ware verkaufst. Du gibst dein Geld

00:02:29: gegen Ware und nicht die Ware gegen Geld. Das ist nämlich auch Verkauf. Du verkaufst ja quasi dein Geld.

00:02:36: Das bedeutet du hast etwas, was der andere möchte und der hat etwas, was du möchtest, und das wird getauscht.

00:02:43: Das ist Verkaufen und Kaufen - letztendlich ist es immer auf beiden Seiten.

00:02:48: In der Wirtschaft wird gesagt, dass es sich um ein Entgelt oder ein Geld handelt, welchesden Besitzer wechselt.

00:02:56: Aber letztendlich ist die Frage, was ist eine Bezahlung? Eine Bezahlung kann in meinen Augen auch eine andere Dienstleistung sein, es kann auch in Gegenstand sein oder von mir aus Gold und Diamanten. Das ist auch kein Geld.

00:03:09: Das heißt: letztendlich ist Kaufen und Verkaufen nichts anderes als ein Tauschhandel - Ware gegen Geld, Ware gegen Ware, Dienstleistung gegen Geld, oder oder ..

00:03:21: Das ist ein ganz normaler Prozess den wir den ganzen Tag 

00:03:27: vollziehen.  Dazu zählt z.B. dass die Mutter ihrem Kind verkauft früher ins Bett zu gehen - gegen eine Belohnung. Verkaufen umgibt uns

00:03:38: den ganzen Tag. Es ist also ein Prozess. Ohne Verkauf 

00:03:44: oder ohne Kauf - es ist gleichwertig in meinen Augen - gäbe es nichts.

00:03:50: Dann würdest du in keinem Haus wohnen, du hättest keine Straße vor der Tür, du könntest kein Fernsehen gucken, du hättest kein Handy ... es gäbe die ganzen Materialien nicht, um überhaupt ein Handy zu produzieren.

00:04:02: Du würdest auf einem Grundstück wohnen oder auf einer Fläche auf der Unkraut wächst.

00:04:10: Weil, woher die Getreidesamen nehmen, um anzubauen, wenn du ja niemanden hast, der dir das verkauft.

00:04:17: Im Endeffekt gäbe es nichts - klar gibt's etwas, aber unsere Gesellschaft und die Art wie wir leben, gäbe es nicht ohne Kaufen und Verkaufen.

00:04:28: Noch nicht mal die Leute beim Finanzamt würden ein Gehalt beziehen, wenn niemand etwas verkaufen würde - weil dann gäbe ist ja auch keine Steuern.

00:04:38: Wo soll das Geld dafür denn herkommen? Es gäbe auch kein Geld, weil das bräuchte man ja überhaupt nicht.

00:04:44: Im Endeffekt ist der Verkauf eine ganz elementare Geschichte, die schon von Uhrzeiten herkommt - dass wir in einer Gesellschaft, 

00:04:57: uns gegenseitig helfen, damit jeder die Dinge hat, die er zum Leben braucht,

00:05:03: Kaufen und Verkaufen ist elementar um unser Leben so zu gestalten, wie wir es haben wollen und Kaufen macht ja Spaß - bekanntlich - aber wenn niemand was verkauft,

00:05:14: wer soll dann was kaufen. Und dann ist doch die Frage, warum sollte ein Käufer ein besserer Mensch sein, als ein Verkäufer.

00:05:23: Kaufen kann genauso mies sein (in Anführungsstrichen). Es gibt genau so viele schwarze Schafe bei den Käufern, wie bei den Verkäufern. Die gibt es natürlich immer.

00:05:34: Ja ein Käufer kann genauso hintenrum und raffiniert sein und sich irgendwas ergattern, was

00:05:41: im Wert wesentlich höher ist, als das, was er nachher dafür bezahlt.

00:05:49: Ich habe mal im Duden geguckt und unter Wortbedeutung.de. Da steht z.B., dass Verkaufen die Abgabe eines Produktes gegen Geld ist.

00:06:01: Und Kaufen ist eine Ware gegen Entgelt erwerben, ist eine Person unter Druck setzen und bestechen.

00:06:10: Wenn du das so liest Wer ist denn jetzt hier der Böse?? :) 

00:06:18: Kaufen hat eher einen negativen Touch, wenn man es nach den Worten der wortbeschreibung.de nimmt,  als Verkaufen - muss man sich mal überlegen.

00:06:26: Im Endeffekt ist Kaufen und Verkaufen etwas völlig normales, also völlig in Ordnung und es ist in unseren Köpfen so ein bisschen negativ behaftet, weil es

00:06:37: immer mal wieder Leute gibt, die andere vielleicht über den Tisch gezogen haben, betrogen haben. Oder diese ganzen harten Maschen; das war so in den 70er, 80er Jahren vielleicht der Fall. Der heutige

00:06:48: Kunde lässt sich nicht mehr übers Ohr hauen und deshalb ist Verkaufen heutzutage auch eine völlig

00:06:56: tolle Geschichte. Es ist also völlig in Ordnung, so wie das heute auch gelehrt und gemacht wird.

00:07:01: Und wenn man sich das Kaufen als Vorgang mal genauer anguckt, ist Kaufen ja, wie gesagt, Geld verkaufen gegen Ware und Verkaufen ist Ware verkaufen gegen Geld. Ein einfacher Prozess auf die normale übliche Art und Weise.

00:07:16: Jemand kauft etwas, wenn er Geld gegen Ware gibt und jemand verkauft etwas, wenn er die Ware für Geld hergibt - also quasi ein Tausch

00:07:24: untereinander. Das, wovor die meisten Leute eigentlich Angst haben, wo die meisten Frauen nachher sagen: "Nee das mache ich nicht, will ich nicht. Sowas tue ich nicht.". Das ist letztendlich das Verkaufsgespräch, 

00:07:34: das ist dieser Prozess, der dahin führt, dass dieser Handel überhaupt stattfindet.

00:07:42: Das heißt, das ist ein auf einen Verkaufsabschluss gerichteter Dialog. So steht das - glaube ich - bei Wikipedia. Da habe ich auch mal geguckt - wie definieren die das eigentlich?

00:07:50: Und das heißt, es ist ein Dialog - steht da - das heißt, es ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen. Es ist kein Vortrag.

00:07:57: Ein Dialog zwischen zwei Parteien kann ja auch eine Firma sein. 

00:08:08:

00:08:10: Wie das genau abläuft oder wie so ein Verkaufsgespräch gut abläuft gerade im bitu sie also gerade im Direktvertrieb da gehen wir gerne in dem anderen Podcast noch mal drauf ein was aber hier jetzt wichtig ist ist was passiert denn in so einem Verkaufsgespräch.

00:08:25: So vom Prinzip her da geht es letztendlich darum dass der Verkäufer beim Käufer das.

00:08:33: Das also beim Interessenten sage ich mal beim potentiellen Käufer beim potenziellen Kunden oder beim Interessenten ein Bedürfnis ermittelt das heißt,

00:08:42: er weiß entweder das Bedürfnis oder er ermittelt dieses Bedürfnis aber es ist ein Bedürfnis da.

00:08:48: Ein ein normaler guter Verkauf ist nicht so dass ich ein Bedürfnis mache.

00:08:54: Es kann sein dass der Kunde das Bedürfnis nicht bewusst ist und der Verkäufer dafür sorgt dass er das erkennt.

00:09:01: Es ist aber letztendlich ja zu seinen Gunsten das Bedürfnis muss befriedigt werden damit der Kunde glücklich ist.

00:09:08: Wenn wir das Bedürfnis herausgefunden haben dann machen wir ein Angebot und dieses Angebot das zielt darauf ab dass der Kunde die Möglichkeiten sieht und erkennt die sein Bedürfnis stillen.

00:09:21: Wenn er dann noch Bedenken hat oder Fragen hat dann wird dann können wir da drauf eingehen und dann kann kannst du auch mit deinen Fragen und den Methoden die du halt kennst um ein gutes Gespräch zu führen,

00:09:33: auch daran arbeiten um die Bedenken auszuräumen Fragen zu beantworten ähm dem Kunden ist Gefühl zu geben dass er bei dir dass du sein Vertrauen verdient hast,

00:09:42: das ist wichtig da drauf zieht es ab dass du,

00:09:45: vertrauenserweckend dass Du jemand bist dem der Kunde vertrauen kann und dass die Antworten die im gibt's zufriedenstellend sind und dass das Produkt was du ihn vorstellst für ihn das Richtige ist.

00:09:56: Es kann natürlich dann immer noch sein dass er doch nee nee das will ich nicht das gefällt mir nicht das ist völlig in Ordnung dann passt es nicht.

00:10:04: Das ist gut möglich es kann sein aber letztendlich geht es erstmal darum das Bedürfnis zu entschlüsseln zu finden das passende Angebot zuzubereiten oder eine Angebote damit der auch eine Wahl hat,

00:10:17: und dann im Endeffekt Bedenken und Fragen zu beantworten und Bedenken auszuräumen zu und dann kommt es zum Abschluss oder auch nicht.

00:10:26: Wenn du dein Produkt liebst.

00:10:29: Wenn du dahinter stehst dass das was du in deinem photofolia Sven das was du verkaufst ein gutes Produkt ist von dem du glaubst dass der Kunde damit wirklich gut bedient ist weil er ja ein Bedürfnis hat,

00:10:42: dann bist du dazu verpflichtet ihm das zu sagen.

00:10:45: Der Kunde hat essbedürfnis und der Kunde wird kurz oder lang sein Bedürfnis aufjedenfall befriedigen irgendwo.

00:10:53: Irgendwo und es kann sein dass es irgendwo anders ist nämlich nicht bei Dir oder das ist sehr wahrscheinlich wenn du dich jetzt um den Abschluss nicht kümmerst.

00:11:03: Also wird das sowieso befriedigen und wenn du sagst dein Produkt ist das Beste was dem Kunden passieren kann und du sorgst nicht dafür dass er sich für dein Produkt entscheiden kann in dem Moment,

00:11:14: ist es letztendlich schon fast unterlassene Hilfeleistung das ist verantwortungslos wenn du weißt dass er mit deinem Produkt die beste Lösung für sich hat.

00:11:24: Wenn du nicht davon überzeugt bist und es ist nicht das beste dann ist es natürlich okay wenn er das woanders kauft also hängt davon ab.

00:11:33: Machst du von deinem Produkt glaubst wie du es siehst und.

00:11:37: Letztendlich ist es dann für deinen Kunden die beste Lösung und die die im gibst du ihm und damit hat er eine wunderbare Möglichkeit ein wunderbares Produkt mit nach Hause zu nehmen.

00:11:48: Wenn nicht macht er das woanders und das ist auch das was den Verkauf von Beratungsgespräch unterscheidet,

00:11:54: weil ein Verkaufsgespräch rote Bedürfnisse hervor im bereiteten Angebot und ist an den Abschluss interessiert es geht darum dass der Kunden sich letztendlich dass wir ihm helfen eine Entscheidung zu treffen,

00:12:06: eine Beratung ist im Endeffekt eine Unterbreitung von Wissen und Informationen damit der Kunde einfach mehr weiß und informiert ist.

00:12:16: Das hat mit dem Verkauf nichts zu tun doch im Endeffekt schon weil ein Beratung ist ein Verkauf von Zeit von Beratungszeit aber nicht eines Produktes.

00:12:26: So und dann kannst du dir überlegen wie deine Gedanken sind und du kannst verkaufen oder den Verkaufsvorgang verkaufen kaufen verkaufen das können wir alle das Beherrschen Gewissen als kleine Kinder beherrschen wir das,

00:12:36: hast die Kunst ist ist das Gespräch das ist dieser Dialog und den kannst du lernen,

00:12:41: wenn Interesse bist das zu lernen und dich damit sicher fühlen willst damit du dein Produkt ein gutes Produkt von dem du weißt dass es das Beste ist was deine Kunden passieren kann ihm auch anbieten kannst damit er es mit nach Hause nimmt,

00:12:53: dann lerne das und schau wo du die Information findest gibt Bücher ohne Ende du wirst deine in deiner Firma Hilfe haben es gibt Verkaufstrainer Vertriebstrainer ich werde in diesem Podcast auch ganz viel Informationen geben es gibt Kurse,

00:13:08: mach dich kundig und ich werde auch in den zukünftigen Podcast auch immer wieder mal drauf hinweisen wenn ich was tolles entdecke,

00:13:15: wo du dein Wissen anreichern kannst wo du lernen kannst im von dem ich glaube das ist für dich das richtige und wirklich was Gutes ist,

00:13:22: dann werde ich das auch einmal anbieten oder auch mal in die Shownotes verlinken in denen Shownotes verlinken genau das war das Thema heute.

00:13:32: Dann DANKE für´s zuhören.

00:13:35:

00:13:45:

00:14:00: Outro

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.